Nach einem „reichhaltigen“ amerikanischen Frühstück brechen wir zu unserer ersten Etappe in Richtung der Ostküste auf. Die ersten 50 km fahren wir noch gemeinsam, bis sich dann unsere Wege trennen. Über Funk verabschieden wir uns und fahren auf die Interstate 90 Richtung Osten. Während eines kurzen Pausenstopps nehmen wir ein Zischen am rechten Vorderrad war.„Durch den mittleren Westen zu den Niagarafällen“ weiterlesen
Autor-Archive:moritz
Zu viert Richtung Norden
Der Highway 101, dem wir ab San Francisco weiter folgen, führt durch den Redwood Nationalpark. Immer wieder führen kleine Abstecher der Straße durch die Wälder, die von die riesigen Redwood-Bäume beherrscht werden. Vor allem die „Avenue of the Giants“, die ihrem Namen alle Ehre macht, ist überwältigend. Dort kommen wir mit einem Pärchen aus dem„Zu viert Richtung Norden“ weiterlesen
Mexikos Norden – lebendige Städte und weite Natur
Nach unserer Exkursion in die Fauna Afrikas erreichen wir Puebla, eine 1,5 Millionen Einwohner zählende Stadt. Die Innenstadt ist sehr dicht bebaut, was die Parkplatzsuche kompliziert macht. Zwar gibt es viele Parkhäuser, nur ist deren Einfahrtshöhe begrenzt und somit für unseren Bulli samt Dachbox zu hoch. Nach einigen Runden durch die Blöcke der Innenstadt entdecken„Mexikos Norden – lebendige Städte und weite Natur“ weiterlesen
Mezcal und Safari in Mexikos Süden
Das Grenzstädtchen La Mesilla ist, wie viele Grenzstädte auf unserer Reise, ein wuseliges Durcheinander. Mittendrin befindet sich die Migrationsbehörde und der Zoll. Das Ausreisen aus Guatemala gelingt im Gegensatz zur Einreise ohne Probleme. Danach passieren wir einen mexikanischen Checkpoint an dem wir eine Gebühr für die Fahrzeugdesinfektion bezahlen. Mexiko eilt der schlechte Ruf voraus, von„Mezcal und Safari in Mexikos Süden“ weiterlesen
In einer Woche durch Guatemala
Die Grenze zwischen El Salvador und Guatemala ist eine der Kategorie „Ruhe bewahren und den Dingen ihren Lauf lassen“. Die Ausreise aus El Salvador gelingt problemlos, da wir bei der Einreise keinen Stempel bekommen haben gibt es auch bei der Ausreise keinen. Vor der Einreise nach Guatemala müssen wir vor dem Büro unsere Impfdokumente validieren„In einer Woche durch Guatemala“ weiterlesen
Natur und Stadt in Costa Rica
Nach einer warmen Nacht im Ort Sixaola vor dem Grenzübergang nach Costa Rica starten wir um 8:00 Uhr das Grenzprozedere. Die Ausreise verläuft reibungslos und wir treffen bei der Einreise nach Costa Rica auf die nettesten Grenzbeamten unserer bisherigen Reise. Sie interessieren sich für unsere Pläne und erklären und ganz entspannt die nächsten Schritte für„Natur und Stadt in Costa Rica“ weiterlesen
Auf nach Zentralamerika – Verschiffung nach Panama
In Cartagena warten wir auf Juan und seine Eltern, die mit ihrem T2 von Ecuador nach Alaska reisen. Zusammen wollen wir uns einen Container für die Verschiffung von Cartagena nach Colon in Panama teilen. Ana, unsere Agentin, die die Verschiffung für uns bei der Reederei bucht, teilt uns mit, dass wir am Montag das Auto„Auf nach Zentralamerika – Verschiffung nach Panama“ weiterlesen
Ecuador – Gastfreundlichkeit am Äquator
Die Grenze zu Ecuador bereit keine Probleme. Da die Grenzbeamten beider Parteien in einem binationalen Komplex untergebracht sind, verlaufen die Grenzformalitäten schnell und reibungslos.Nach Abschluss des Grenzprozesses verlassen wir den Grenzübergang und passieren die Polizeikontrolle am Ausgang, normalerweise werden hier alle Dokumente und Stempel kontrolliert, also kurbeln wir die Fenster runter, werden aber nur komisch„Ecuador – Gastfreundlichkeit am Äquator“ weiterlesen
Bolivien – über den Altiplano nach La Paz
Der sowieso schon lange Grenzprozess an der argentinisch-bolivianischen Grenze zieht sich durch die spontanen Pausen der Grenzbeamten noch weiter in die Länge, wir werden aber noch vor Feierabend über die Grenze gelassen. Unsere erste Anlaufstelle ist, wie bisher nach jeder Grenze, ein Geldautomat und ein Telefongeschäft für Sim-Karten. Durch die Karnevalsfeiertage bekommen wir keine SIM-Karte,„Bolivien – über den Altiplano nach La Paz“ weiterlesen
Hoch hinaus in der Atacamawüste
Nach vielen coolen Kitesessions auf dem Stausee machen wir uns auf den Weg nach Norden. Allerdings nicht ohne uns ein paar Tipps zu guten Kitespots von den chilenischen Kitern geben zu lassen. Wir begeben uns erneut auf die Ruta 5 und bemerken wie die Landschaft um uns immer karger und sandiger wird. Unser Ziel ist„Hoch hinaus in der Atacamawüste“ weiterlesen
Zwischen Stränden und Vulkanen
Von Puerto Montt fahren wir Richtung Süden auf die Insel Chiloé, neben Feuerland die zweitgrößte Insel Chiles. Nach den dicht bewachsenen Wäldern an der Seite der Carreterra Austral, begrüßt uns die Insel mit sanften Hügeln, weitläufigen Wiesen und kleinen Wäldern. Wir finden ein Stellplatz am Pazifik, den wir uns mit freilaufenden Rindern teilen. Diese umkreisen„Zwischen Stränden und Vulkanen“ weiterlesen