
Unsere Reise beginnt
Wir möchten mit diesem Blog Freunde, Familie und Interessierte in unregelmäßgen Abständen auf unsere Reise auf der Panamericana mitnehmen.
- In einer Woche durch GuatemalaDie Grenze zwischen El Salvador und Guatemala ist eine der Kategorie „Ruhe bewahren und den Dingen ihren Lauf lassen“. Die Ausreise aus El Salvador gelingt problemlos, da wir bei der Einreise keinen Stempel bekommen haben gibt es auch bei der Ausreise keinen. Vor der Einreise nach Guatemala müssen wir vor dem Büro unsere Impfdokumente validieren lassen. Wir kramen also unsere Impfnachweise aus unserer Mappe, hätten Ihnen aber stattdessen aber auch den Kassenbon des„In einer Woche durch Guatemala“ weiterlesen
- Erkundungstour durch Honduras und El SalvadorWeil wir erst am späten Nachmittag des 26. Mai in Honduras ankommen, schlafen wir kurz hinter Grenze an einer Tankstelle. Die Mitarbeiter sind sehr zuvorkommend und unglaublich nett und interessiert, wir fühlen uns sehr willkommengeheißen. Die großen Gewehre, mit denen die Mitarbeiter hier herumlaufen, stören uns deshalb nicht weiter. Über die Sicherheitslage des Landes wird viel gesprochen, andere Reisende berichten entweder, dass sie das Land vorsichtshalber fast ohne Halt durchquert haben, andere dass„Erkundungstour durch Honduras und El Salvador“ weiterlesen
- Im Land der 1000 Vulkane – NicaraguaBevor wir am 19. Mai zum Grenzübergang fahren, haben wir eine kreative Aufgabe zu bewältigen: die Mitnahme von Drohnen nach Nicaragua ist verboten, wir haben aber eine dabei. Durch das Umräumen des Geschirrschrankes und die Feststellung, dass die Drohne mehr oder weniger perfekt in unseren Kochtopf passt, haben wir eine Lösung gefunden. An der Grenze werden wir von den Beamten tatsächlich gefragt, ob wir eine „drona“ dabei haben. Moritz und ich haben uns„Im Land der 1000 Vulkane – Nicaragua“ weiterlesen
- Natur und Stadt in Costa RicaNach einer warmen Nacht im Ort Sixaola vor dem Grenzübergang nach Costa Rica starten wir um 8:00 Uhr das Grenzprozedere. Die Ausreise verläuft reibungslos und wir treffen bei der Einreise nach Costa Rica auf die nettesten Grenzbeamten unserer bisherigen Reise. Sie interessieren sich für unsere Pläne und erklären und ganz entspannt die nächsten Schritte für die Einfuhr des Bullis. Dass an den zentralamerikanischen Grenzen viel kopiert und gedruckt werden muss haben uns schon„Natur und Stadt in Costa Rica“ weiterlesen
- Oh, wie schön ist Panama!Noch voller Freude über das gute Gelingen der Verschiffung fahren wir am 27. April mit dem Auto von Colon an der Küste entlang in Richtung Osten. Wir möchten gerne – wie immer, wenn wir einen Stellplatz für die erste Nacht in einem neuen Land suchen – im Hellen ankommen. Auf der Strecke raus aus Colon herrscht allerdings dichter Verkehr und wir kommen nur langsam voran. Auf den Landstraßen außerhalb des Einzugebiets der großen„Oh, wie schön ist Panama!“ weiterlesen
- Auf nach Zentralamerika – Verschiffung nach PanamaIn Cartagena warten wir auf Juan und seine Eltern, die mit ihrem T2 von Ecuador nach Alaska reisen. Zusammen wollen wir uns einen Container für die Verschiffung von Cartagena nach Colon in Panama teilen. Ana, unsere Agentin, die die Verschiffung für uns bei der Reederei bucht, teilt uns mit, dass wir am Montag das Auto in Cartagena abzugeben haben. Kurz darauf bekommen wir von Juan die Nachricht, dass ihr fast 50 Jahre alter„Auf nach Zentralamerika – Verschiffung nach Panama“ weiterlesen