In der Nacht vom 03. auf den 04. September, 12 Tage nachdem wir von Port Angeles an der Westküste aufgebrochen sind, erreichen wir New York City. Unser Weg führt uns direkt an den Times Square, wo wir, nach einer halben Stunde im Stau vor der berühmten Kreuzung, unseren Bulli vor den bunten Reklametafeln aufnehmen können.„Small Bulli am Big Apple“ weiterlesen
Autor-Archive:beeke
Über die Sunshine Coast in den Olympic Nationalpark
Nachdem wir am 06. August mit Dawson Creek den nördlichsten Punkt unserer Reise erreicht haben, orientieren wir uns wieder in Richtung Süden. Noch immer in Begleitung von Dennis und Maria möchten wir zur „Sunshine Coast“ nördlich von Vancouver und von dort dann nach Vancouver Island übersetzen. Zunächst finden wir aber (wieder einmal) einen wunderschönen Stellplatz„Über die Sunshine Coast in den Olympic Nationalpark“ weiterlesen
Kalifornien – von LA nach SF
Unser erster Stopp in der Metropolregion Los Angeles ist Laguna Beach, etwas südlich des Ballungsgebiets. Wir frühstücken auf einer Bank direkt am Meer, schlendern durch das kleine Örtchen und springen das erste Mal seit langer Zeit (südliches Mexiko) wieder in den Pazifik. So haben wir uns Kalifornien vorgestellt! Ein Eis leisten wir uns aber nicht,„Kalifornien – von LA nach SF“ weiterlesen
Arizona, Utah und Nevada – Amerikas Super-Nationalparks
Am 24. Juni verlassen wir den spanischsprachigen Teil unserer Reise und überqueren die Grenze nach Arizona. Die Einfuhr von Obst, Gemüse und anderen Lebensmittel ist, wie an vielen Grenzen, untersagt, weshalb wir uns Mühe geben alles zu verwerten, bevor wir an die Grenze kommen. Eine Tomate, zwei Bananen und zwei Eier haben wir allerdings noch„Arizona, Utah und Nevada – Amerikas Super-Nationalparks“ weiterlesen
Erkundungstour durch Honduras und El Salvador
Weil wir erst am späten Nachmittag des 26. Mai in Honduras ankommen, schlafen wir kurz hinter Grenze an einer Tankstelle. Die Mitarbeiter sind sehr zuvorkommend und unglaublich nett und interessiert, wir fühlen uns sehr willkommengeheißen. Die großen Gewehre, mit denen die Mitarbeiter hier herumlaufen, stören uns deshalb nicht weiter. Über die Sicherheitslage des Landes wird„Erkundungstour durch Honduras und El Salvador“ weiterlesen
Im Land der 1000 Vulkane – Nicaragua
Bevor wir am 19. Mai zum Grenzübergang fahren, haben wir eine kreative Aufgabe zu bewältigen: die Mitnahme von Drohnen nach Nicaragua ist verboten, wir haben aber eine dabei. Durch das Umräumen des Geschirrschrankes und die Feststellung, dass die Drohne mehr oder weniger perfekt in unseren Kochtopf passt, haben wir eine Lösung gefunden. An der Grenze„Im Land der 1000 Vulkane – Nicaragua“ weiterlesen
Oh, wie schön ist Panama!
Noch voller Freude über das gute Gelingen der Verschiffung fahren wir am 27. April mit dem Auto von Colon an der Küste entlang in Richtung Osten. Wir möchten gerne – wie immer, wenn wir einen Stellplatz für die erste Nacht in einem neuen Land suchen – im Hellen ankommen. Auf der Strecke raus aus Colon„Oh, wie schön ist Panama!“ weiterlesen
Wiedersehensfreude und Abenteuer in Medellín
Am fünften April erreichen wir Kolumbien und fahren durch die tollen Berglandschaften im Süden des Landes. Weil wir wegen des Verschiffungstermins von Cartagena nach Colon (siehe Exkurs in diesem Blogbeitrag) nicht mehr viel Zeit haben, fahren wir ohne große Zwischenstopps durch die unglaubliche Hitze (und die vielen Staus) bis nach Medellín, wo wir uns zuerst„Wiedersehensfreude und Abenteuer in Medellín“ weiterlesen
Wüste, Canyons und Party in Lima
Wir verlassen Arequipa am 18. März wieder in Richtung Pazifik und finden einen schönen Stellplatz direkt am Strand, aber natürlich erst, nachdem wir uns einmal im Sand festgefahren haben, wir müssen uns ja treu bleiben. Dank weniger Reifendruck und unseren Sandblechen kommen wir aber zügig wieder aus dem tiefen Sand heraus und können den Sonnenuntergang„Wüste, Canyons und Party in Lima“ weiterlesen
Machu Picchu – im Reich der Inka
Am 09. März fahren wir nach Peru. Wir schlafen kurz hinter der Grenze und möchten dann möglichst schnell wieder niederigeres Terrain erreichen. Mittlerweile leuchten drei Warnleuchten im Armaturenbrett und unsere Hoffnung ist, dass der Dieselpartikelfilter sich freibrennt, wenn wir uns wieder auf Meeresniveau befinden. Deshalb lassen wir die Stadt Puno am nördlichen Ende des Sees„Machu Picchu – im Reich der Inka“ weiterlesen
3500 km Roadtrip
Unser Roadtrip startet am 20. Februar, an dem wir abends San Pedro de Atacama in Richtung des Meeres verlassen. Weil der Grenzübergang von Chile nach Argentinien an unserem Standort nicht für Touristen geöffnet ist, müssen wir über 3200 km Umweg fahren, um dann auf der argentinischen Seite wieder auf dem gleichen Längengrad wie zum Startzeitpunkt„3500 km Roadtrip“ weiterlesen